Date & Lieu
Vendredi, 08 août 2025
Samedi, 09 août 2025
Höhe, Eggersriet, Saint-Gall
à Eggersriet
Saint-Gall
Vendredi, 08 août 2025
Samedi, 09 août 2025
Höhe, Eggersriet, Saint-Gall
Dein Ticket für die Édition 18 gibts hier.
Ab 31. März 2025 wird eine limitierte Anzahl an ersten Zweitagespässen freigeschaltet. Diese können zu einem Spezialpreis von CHF 75.00 vor dem offiziellen Vorverkauf bestellt werden. Es gilt: First come, first served.
Vom 21. April 2025 weg entscheidest du wieder über den Preis deines Tickets: Ob Budget, Classic oder Lover, für alle ist etwas Passendes dabei.
*Abendkasse: CHF 65.00 (Einzelticket) | CHF 95.00 (Zweitagespass)
Jene, welche im Besitz einer Kulturlegi sind, profitieren von 50% Reduktion beim Kauf eines Tickets. Melde dich hierfür vor Ort am Eingang und halte deine Kulturlegi bereit.
Personen mit einem F- oder S-Ausweis erhalten freien Zutritt zum Festival.
Für Einwohner:innen der Gemeinde Eggersriet stehen beim Einwohneramt/Front Office der Gemeinde Eggersriet eine limitierte Anzahl vergünstigter Tickets zur Verfügung. Tagespässe für CHF 35.00 und Zweitagespässe für CHF 55.00. Es können maximal zwei Tickets pro Person bezogen werden. Hinweis: Bei Kartenzahlung können Zusatzgebühren anfallen.
Für CHF 250.00 pro Jahr hilfst du mit, das Sur Le Lac auch künftig unabhängig und zugänglich zu halten. Als Dank erhältst du zwei 2-Tagespässe sowie eine Einladung zu einer Führung über's Gelände inkl. Apéro am Freitagabend.
Anmeldung mit Name, Adresse und Mail an verein_at_surlelacfest.ch. Wir freuen uns, dich im Kreis der Gönner:innen willkommen zu heissen!
Vendredi: 14:00-03:00
Samedi: 12:00-04:15
18+
Wir empfehlen die Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Postauto-Linie 120 führt von St. Gallen und Heiden nach Eggersriet Gemeindehaus. Aktuelle Verbindungen und Tickets gibts hier.
Für eine möglichst angenehme Heimreise werden neben den regulären Kursen in beiden Nächten Spezialfahrten ab Eggersriet Gemeindehaus nach St. Gallen Bahnhof angeboten.
Wir sind ein Festival für alle. Für Menschen mit Beeinträchtigung stehen Shuttles ab dem Parkplatz bei der Haltestelle Eggersriet Gemeindehaus bereit. Aus ökologischen Gründen verzichten wir auf einen durchgängigen Shuttle Service zum Festivalgelände.
Eine überschaubare Anzahl an Parkplätzen stehen bei schönem Wetter nahe zum Festivalgelände, bei der Spitze Eggersriet, für CHF 10.00 pro Tag zur Verfügung. Die Bezahlung erfolgt vor Ort via TWINT.
Auf dem Gelände werden regionale Produkte zu fairen Preisen angeboten. Wir bitten euch, auf selbstmitgebrachtes Essen und Trinken zu verzichten. Leitungswasser steht am Eingang zur Verfügung.
Auf dem gesamten Festivalgelände kann nur mit Wertbons bezahlt werden. Diese können am Eingang mit Bargeld oder Kartenzahlung bezogen und auch wieder rückvergütet werden.
Für die Rückvergütung der Wertbons nach dem Festival müssen diese zusammen mit deiner Adresse, deinem Vor- und Nachnamen sowie deiner IBAN bis zum 30. September 2025 an folgende Adresse gesendet werden:
Sur Le Lac
Volksbadstrasse 18
9000 St.Gallen
Auf dem ganzen Gelände stehen Abfalltonnen für ein sauberes Festival. Wir versuchen, die Belastung für die Umwelt zu minimieren und bitten euch, uns darin zu unterstützen und der Natur Sorge zu tragen. Merci!
Wir bieten ein reichhaltiges Musikprogramm, das punkto Lautstärke geltenden Gesetzen entspricht. Trotzdem: Es herrscht ab und an ein hoher Lärmpegel. Am Eingang werden gratis Oropax bereitgestellt.
Du benötigst ärztliche Hilfe? Melde dich am Eingang.
Schwierige Situation? Unser Awareness-Team ist für dich da. Auf dem Festivalgelände gibt es zudem eine gemütliche Rückzugszone, in der du dich ausruhen und sicher fühlen kannst. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dich an einen geschützten Ort ausserhalb des Festivalgeländes zurückzuziehen - unser Team begleitet dich gerne dorthin.
Wir streben einen diskriminierungs- und gewaltfreien Raum an, in dem alle Beteiligten – Besucher:innen, Helfer:innen und Künstler:innen – einander mit Respekt begegnen, aufeinander Rücksicht nehmen und die Grenzen des Gegenübers respektieren. Nur «Ja» heisst Ja!
Am Sur Le Lac sollen sich alle Menschen möglichst wohl, sicher und integriert fühlen können. Wir wünschen uns ein positives Miteinander, in welchem aufeinander Acht gegeben wird. Ein verantwortungsvoller Konsum ist uns wichtig.
Diskriminierung, unter anderem aufgrund des Geschlechts, der sexuellen Orientierung, der (sozialen) Herkunft, des Glaubens, des äusserlichen Erscheinungsbildes oder einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung hat am Sur Le Lac keinen Platz.
Danke, dass auch du dazu beiträgst, dass das Sur Le Lac ein schöner Ort für möglichst viele sein kann.
Schwierige Situation? Unser Awareness-Team ist für dich da. Auf dem Festivalgelände gibt es zudem eine gemütliche Rückzugszone, in der du dich ausruhen und sicher fühlen kannst. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dich an einen geschützten Ort ausserhalb des Festivalgeländes zurückzuziehen – unser Team begleitet dich gerne dorthin.
Information zur Barrierefreiheit am Sur Le Lac
Das Festivalgelände ist mit folgender Infrastruktur ausgestattet:
- Barrierefreie Toilette
- Zufahrtsmöglichkeit bis ans Festivalgelände (nach Absprache via awareness_at_surlelacfest.ch) und Parkplätze in der Nähe (ca. 20 Wegminuten)
- Rollstuhlbühne mit guter Sicht zur Hauptbühne
- Bodenplatten auf Teilen des Geländes für bessere Befahrbarkeit (sofern schlechtes Wetter gegeben)
Für Menschen mit Beeinträchtigung stehen zudem Shuttles (nicht rollstuhlgerecht) ab dem Parkplatz bei der Haltestelle Eggersriet Gemeindehaus bereit:
Freitag 16:00-01:00
Samstag 15:00-01:00
Important
Das Festivalgelände befindet sich hauptsächlich auf einer Wiese, was es teilweise erschwert, einen flächendeckenden Zugang zu ermöglichen:
- Die Essensstände liegen in einer leichten bis mittleren Hanglage und sind nur über Treppen zugänglich
- Einzelne Bereiche könnten für Rollstuhlnutzende oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eine Herausforderung darstellen – wir bemühen uns jedoch, möglichst viele Barrieren aktiv abzubauen
Bessere Zugänge zu gestalten ist ein Prozess und wir stehen am Anfang. Daher sind wir dankbar um Feedback und stehen bei Fragen und Anliegen zur Verfügung (awareness_at_surlelacfest.ch).
Der kleine, aber feine Campingplatz bietet eine einfache Übernachtungsmöglichkeit mit unschlagbarem Panorama, simplen Rahmenbedingungen und basiert auf Eigenverantwortung. Im Campingbereich stehen zwei Toiletten sowie Trinkwasser zur Verfügung. Wer will, geniesst zudem einen selbstgemachten Zopf zum Zmorge. Wir sind dir dankbar, wenn du ab Geländeöffnung die Verpflegungsmöglichkeiten auf der Festivalwiese nutzt.
Entrée
Vendredi, 08 août 2025, frühestens ab 13:00
Fin
Dimanche, 10 août 2025, spätestens um 12:00
Petit-déjeuner
Am Samstag und Sonntag von 09:00 bis 11:00 bieten wir einen Zmorge mit selbstgebackenem Zopf, feiner Gonfi und frischem Kafi für CHF 5.00 pro Person an. Du kannst dich hierfür bei der Ankunft anmelden.
Règles
Unser Campingplatz ist eine geschützte Zone für Natur und Mensch. Auf dem Camping herrscht Nachtruhe, gefeiert wird auf dem Festivalgelände.
Bitte nehmt gegenseitig Rücksicht!
Kein Mitbringen von Campingmöbeln wie Tische, Tonnen, Kühlschränke, Pavillons, Lautsprecher-Boxen oder Stromaggregate.
Es herrscht ein Feuerverbot!
Kein Mitbringen von Feuerschalen, Gasgrills, Gasflaschen oder brennbaren Flüssigkeiten.
Kein Littering!
Die Zelte müssen bei Abreise wieder mitgenommen und der Abfall entsorgt werden.
Das Sur Le Lac übernimmt keine Haftung für mitgebrachte Gegenstände jeglicher Art.
Billets
Pro 2-4er Zelt muss ein Ticket à CHF 20.00 pro Nacht erworben werden. Für grössere Zelte müssen entsprechend mehrere Tickets vorgewiesen werden.
Check-in
Folge unseren Wegweisern zum Camping und melde dich am Check-Point. Gegen Vorweisen des Tickets erhältst du eine Zeltmarke, die bei der Abreise wieder abgegeben werden muss. Ausserdem gibts dort alle wichtigen Infos autour du camping.
Glasflaschen, Waffen jeglicher Art oder Feuerwerkskörper sind gefährliche Gegenstände. Diese und weitere artverwandte Gegenstände sind auf dem Festivalgelände strikt verboten.
Gefundene Gegenstände können während des Festivals am Eingang abgegeben werden. Dort findet ihr hoffentlich auch das, was ihr vielleicht verloren habt. Nach dem Festival bringen wir die Fundsachen ins Fundbüro Eggersriet.